• Ballroom Stomp - Die Nummer 1

    4. Mai 2007 im Ballhaus Berlin, 10115 Berlin, Chausseestrasse 102, ab 21.00 Uhr. mehr...

    Artikel vom:30.04.2007

  • Tagesspiegel 18.11.2005 - Mischpult

    Das Auflegen von Schallplatten hat sich weit von seinen Ursprüngen entfernt.

    Das Berufsbild Diskjockey ist heute hochtechnisiert und die DJ-Culture ist zur Leitkultur der Postmoderne geworden.

    Früher wollten Kinder einmal Astronaut oder Rennfahrer werden und wünschten sich eine Carrerabahn.

    Heute wollen die Kleinen Netzwerkmanager oder DJ werden und unter den Tannenbäumen mehr...

    Autor: Bodo Mrozek Artikel vom:08.11.2005

  • TripleStep

    Artikel von Stephan Wuthe
    veröffentlicht im TripleStep Ausgabe Mai 2005 mehr...

    Autor: Matthias Hopke Artikel vom:01.05.2005

  • Das Radio kratzt

    Ausstieg in den Einstieg: Gestatten alte Platten feiert die Erfindung der Schellacks

    Matthias Hopke war einer der populärsten DT-64-Redakteure. Er hatte großen Anteil an der Legalisierung der Heavy-Metal-Szene der DDR, er unterlief Spielverbote von Bands, indem er sie einfach sendete ...

    Als DJ Grammophon wurde er mit alten Schellackplatten zur Kultfigur Berliner mehr...

    Autor: Heinrich Hecht

  • Swing- + Boogie-

    Schellackdancing in Pankow

    Angenehm überrascht war ich bei meinem ersten Besuch der monatlichen Tanzveranstaltung im Café Garbáty in der Nähe des Pankower Rathauses. Hat man den Namen Schellack bisher wenig mit Boogie oder gar Rock'n'Roll in Verbindung gebracht, wird man hier schnell eines Besseren belehrt.

    DJ Grammophon legt wirklich gut auf und bietet am Plattenteller eine mehr...

    Autor: Bernd Grünheid (Boogie-Club-Berlin)

  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Presse
  • Galerie
  • Startseite
  • Rundfunk & Film
  • Impressum